Workshops

 

Als Diplom-Sozialpädagoge habe ich 15 Jahre Berufserfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und biete nun seit circa 10 Jahren freiberuflich Workshops in der Kinder-, Jugend-, und Erwachsenenbildung an.

Mein Fokus liegt auf niederschwelligen, für jeden zugänglichen, dennoch aber anspruchsvollen Formaten mit möglichst offenem und freiem Charakter. Eine künstlerische sowie pädagogische Ausrichtung meiner Angebote ist für mich zentral.

Weiter unten findet sich eine grobe Auflistung und Beschreibung meines aktuellen Workshop Programms.


 

1. Graffiti Workshop

Graffiti Workshops biete ich in verschiedensten Varianten an. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 9 Jahren (Idealalter 11), eine Begrenzung nach oben gibt es nicht, auch sind Vorerfahrungen nicht nötig. Auch Workshops für Fortgeschrittene oder zu speziellen Themen sind möglich.

Die Gruppengröße schwankt je nach Alter und Projekt zwischen 8 und 15 Teilnehmern. Größere Gruppen sind mit zusätzlicher Unterstützung möglich.

Die Projekte können von einem kleinen, eintägigen Projekt (bei dem nur kleinere Flächen oder Leinwände/ Plakate gestaltet werden) bis zu mehrtägigen oder auch mehrwöchigen Aktionen reichen, bei denen ganze Gebäude, Unterführungen o.Ä. mit Anwohnern, Nutzern oder Teilnehmer*innen gestaltet werden. Derartige Projekte lassen sich sehr gut als Kooperation zwischen örtlicher Jugendarbeit, Gemeinden, Schulen oder Firmen verwirklichen. Auf diese Weise können die Kosten aufgeteilt werden, und es lässt sich ein wirklich sinnvolles und gleichzeitig attraktives Angebot realisieren, das allen hilft: den Teilnehmer*innen und den Besitzer*innen des Objekts. Letztere erhalten eine im Vergleich zu Malerfirmen kostengünstige und zudem besondere Renovierung ihrer Fassade bzw. Wand. Zudem sind derartige Aktionen immer eine gute Werbung, denn Zeitungen berichten sehr gerne über solche Projekte.

 

Inhaltlich können die Workshops fest vorgegeben sein (z.B. von mir erstellte Vorzeichnung, Farbgebung/Ausmalen durch die Teilnehmer*innen, Nacharbeiten mit meiner Unterstützung) oder auch sehr frei mit Schwerpunkt auf der eigenen, persönlichen und künstlerischen Entwicklung – oft steht hier das Erlernen der Technik im Vordergrund. Die Konzepte mit ihren jeweiligen Schwerpunkten können individuell vereinbart bzw. gemeinsam vorab entwickelt werden. Auf Wunsch biete ich auch standardisierte Konzepte an, die ich seit Jahren anwende und die sich bereits bewährt haben.

Hohe Sicherheitsstandards beim Arbeiten mit der Sprühdose und eine sowohl pädagogische als auch künstlerisch professionelle Umsetzung sind für mich selbstverständlich.

 

2. Stencil (Schablonen Graffiti) Workshop

Hier wird das Gestalten von Schablonen-Graffiti vermittelt.

Ein bis zwei Tages-Workshops sind in verschiedenen Varianten möglich. (z. B. mit oder ohne Schablonen, die selber geschnitten werden sowie mit oder ohne einem Exkurs, wie man Planeten- und Galaxie-Bilder gestaltet u.Ä.)

Der Stencil-Workshop ist sehr gut kombinierbar mit dem Graffiti-Angebot und hervorragend geeignet für Feste, Präsentationen und Ähnliches (z.B. in Form eines „Do-it-Yourself-Standes).

 

3. Bilderbuch Workshop

Bilderbuch-Workshops biete ich in drei Varianten an:

  1. Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Elternteils

  2. ältere Kinder ab circa 9 Jahren, die bereits lesen und schreiben können

  3. ältere Jugendliche oder Erwachsene

Die Workshops umfassen in der Regel 3 bis 6 Stunden an 1 bis 2 Tagen. Am Ende halten die Teilnehmer*innen ein eigenes, selbst gestaltetes (Kinder-)Buch in den Händen.

Variante c) ist ein Angebot, das auch über mehrere Tage dauern kann. Das Ergebnis kann hier auch ein gemeinschaftliches Bilderbuch sein, in dem die Geschichten aller Teilnehmer*innen enthalten sind. (s. auch Workshop MagaZine)

Meine Einstellung ist: Jeder kann malen/ zeichnen. Zentral ist es einen eigenen Stil zu finden, mit dem man sich wohl fühlt und der es ermöglicht eine Idee/ Geschichte zu transportieren. Als Hilfe gebe ich allgemeine und individuelle Tipps. Zentral ist aber vor allem die Begeisterung der Teilnehmenden zu wecken. Dies fällt mir in der Regel sehr leicht, weil ich selbst leicht zu begeistern bin, was wiederum eine ansteckende Wirkung hat.
Die Workshops funktionieren theoretisch für alle Altersstufen und auch für Gruppen mit gemischtem Alter, sowie Menschen mit geringem Sprachschatz.

 

4. MagaZin Workshop

Dieser Comic-/ Bilderbuch- und Magazin-Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren (Idealalter 12-18). Es geht hier weniger um eine perfekte Gestaltung als vielmehr um die knappe, fokussierte Erzählung einer Geschichte: Wie kann ich eine Idee bzw. ein Thema transportieren?

Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und dürfen – je nach Fähigkeiten und Vorlieben – frei gewählt werden (z.B. bunt/ schwarz-weis, gezeichnet/ gemalt etc.). Dieser Workshop lässt sich an einem Tag realisieren, im Idealfall stehen mehrere Tage zur Verfügung, um sich inspirieren zu lassen, Ideen zu entwickeln und sie umzusetzen. Ein vorgegebenes Grundthema erleichtert die Wahl, aber auch eine freie Themenwahl ist möglich.

Auch hier halten die Teilnehmer*innen am Ende ein kleines, gedrucktes (kopiertes) Mini-Magazin (Zine) in den Händen, in dem alle Geschichten der Künstler*innen enthalten sind.

 

5. Upcycling Workshop

Upcycling Workshops dauern in der Regel zwischen 2 und maximal 5 Stunden. Im Mittelpunkt steht die künstlerische Verarbeitung von „Müll“ im weiteren Sinn. Hier ein paar Beispiele:

  1. Für Kinder ab 9: Kunst aus Müll

Wir basteln aus Müll Figuren und abstrakte Gebilde und beleuchten diese mit Mini LED Ketten. Ein solcher Workshop ist für Kinder ab 9 Jahren möglich.

  1. Für Kinder ab 10: Kunstwerke aus alten Pappkartons

Wir bauen aus Klebeband und alten Pappkartons Häuser, Statuen, Figuren oder auch Masken.

  1. Für Kinder ab 10 Jahre: Upcycling von Büchern zu Kunstwerken oder Tagebüchern

Wir basteln aus alten Hardcover-Büchern Kunstwerke oder geben ihnen mit neuen selbst gestalteten Seiten ein neues Innenleben und eine Zukunft als Tagebuch oder Ähnlichem (so genannten Junk Journals).

  1. Für Kinder ab 11: Collagen Workshops

Hier lernen die Kinder, wie sie aus alten Magazinen, Bildern und Büchern eine analoge Collage mit Schere, Cuttermesser und Kleber gestalten können.